Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen

Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
Gesetz vom 8.3.1971 (BGBl I 157) m.spät.Änd. regelt die Entschädigung für Schäden durch strafgerichtliche Verurteilung, soweit diese nach rechtskräftiger Verurteilung, z.B. durch ein Wiederaufnahmeverfahren, fortfällt oder eine Maßnahme der Sicherung und Besserung oder eine angeordnete Nebenfolge (Entzug der Fahrerlaubnis) entfällt oder gemildert wird sowie bei Freispruch, Einstellung oder Außerverfolgungsetzung, wenn durch Untersuchungshaft oder andere Strafverfolgungsmaßnahmen (z.B. die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis) Schaden eingetreten ist.
- Anspruch richtet sich gegen das Land und wird vom Gericht festgestellt. Ersetzt werden Vermögensschäden ab 25 Euro und bei Freiheitsentziehung 11 Euro pro Tag als immaterieller Schaden.
- Entschädigung ist u.a. ausgeschlossen, soweit der Beschuldigte die Strafverfolgungsmaßnahme vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen — Basisdaten Titel: Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen Kurztitel: Strafverfolgungsentschädigungsgesetz Abkürzung: StrEG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschl …   Deutsch Wikipedia

  • Entschädigung — Eine Entschädigung ist eine Leistung, insbesondere eine Geldleistung, die zum Ausgleich erlittener Nachteile oder Einschränkungen geleistet wird. Während der Begriff des Schadensersatzes den zivilrechtlichen Ausgleich für solche Einbußen… …   Deutsch Wikipedia

  • Entschädigung — Erstattung; Rückvergütung; Belohnung; Wiedergutmachung; Abfindung; Nachzahlung * * * Ent|schä|di|gung [ɛnt ʃɛ:dɪgʊŋ], die; , en: 1. das Entschädigen: er setzte sich für die Entschädigung der Opfer ein. 2. Geldbetrag, durch dessen Zahlung jmd.… …   Universal-Lexikon

  • Haftentschädigung — Eine Haftentschädigung wird für im Nachhinein als vollständig oder im Wesentlichen unschuldig befundene Personen gezahlt, die eine Freiheitsstrafe verbüßten. Die Entschädigung erfüllt die Funktion eines Schadensersatzes oder Schmerzensgeldes. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • StrEG — Basisdaten Titel: Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen Kurztitel: Strafverfolgungsentschädigungsgesetz Abkürzung: StrEG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschl …   Deutsch Wikipedia

  • Strafverfolgungsentschädigung — Strafverfolgungs|entschädigung,   im Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen vom 8. 3. 1971 geregelte Geldleistung. Aus der Staatskasse wird entschädigt, wer durch eine strafgerichtliche Verurteilung einen Schaden erlitten hat …   Universal-Lexikon

  • Abschiebungshaft — Abschiebehaft, Abschiebungshaft oder Schubhaft (Österreich) ist ein Begriff aus dem Ausländerrecht. Es handelt sich um Freiheitsentzug, der in festgelegten Situationen in Zusammenhang mit einer Abschiebung vorübergehend über eine nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Schubhaft — Abschiebehaft, Abschiebungshaft oder Schubhaft (Österreich) ist ein Begriff aus dem Ausländerrecht. Es handelt sich um Freiheitsentzug, der in festgelegten Situationen in Zusammenhang mit einer Abschiebung vorübergehend über eine nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Justizirrtum — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Justizirrtum ist ein Fehler der Justiz, der in einer gerichtlichen Entscheidung (Urteil, Beschluss, Verfügung)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”